Stadtspaziergang in Lauffen am Neckar 29. August

Die „Kleine“ Reise nach Lauffen/Neckar am 29. August 2018

Ein Sommermorgen, der Unternehmungslust weckte. 16 wanderfreudige Leute trafen sich am Hauptbahnhof Stuttgart, um mit dem Zug nach Lauffen zu fahren.

Nach anfänglichen Verzögrungen sind wir glücklich angekommen und wanderten nun erstmal durch das Tal der Zaber, vorbei an schönen Gärten mit vielen Blumen, Apfel- und Pfirsichbäumen mit üppig vielen Früchten. Besonders beeindruckend war die Steillage der Weinberge, über hohe Felswände hinauf. Welche Schwerarbeit bei der Weinlese. Die Weinstöcke hängen brechend voll, die Winzer dürfen sich freuen.

Zurück in der Stadt folgte die Mittagseinkehr im Gasthaus „s’Dächle“. Ein Geheimtipp: ohne diesen würde man sicher vorbeifahren, von aussen ziemlich nichtssagend,drinnen aber -oho- welcher Andrang – und die Speisekarte….. und die Portionen! Bei jedem Gericht Jubelschreie. Es mundete wirklich köstlich.

Durst gelöscht und gut gestärkt zeigte ein Führer uns seine Stadt. Da ist das bedeutsame Lenk-Kunstwerk: „Hölderlin im Kreisverkehr“. Ein Stück weiter das sehr schöne blumengeschmückte Hölderlin Denkmal. Der Friedrich Hölderlin ist in Lauffen geboren. Man ist zu Recht sehr stolz auf ihn.

Vorbei an renovierten Klostermauern gehen wir hinüber zur Regiswindiskirche, direkt am Neckar. Über diese Kirche und ihre Namensgeberin hören wir Vieles und Interessantes.

Wir steigen im Kirchturm hoch hinauf bis zu den Glocken und zum Turmbalkon. Von hier der Blick auf den Neckar und auf das Rathaus.

In der neben der Kirche liegenden Regiswindiskapelle befindet sich der Steinsarkophag der Ortsheiligen Regiswindis.

Auf dem Weg zum Bahnhof erfreuen sich die meisten noch an einem erfrischenden Eis. Mit einem pünklichen Regionalzug erreichen wir müde aber glücklich über einen erlebnisreichen Tag unsere Ortsgruppen-Stammstadt Stuttgart.

Herzlichen Dank unseren diesmal vier Wanderführern Monika und Rainer Leunig sowie Silke und Horst Bohne.

Text und BIlder: Marga Gehrung