Wanderung auf dem Neckarweg Teil 26 , 6. Mai 2018

Neckarweg 26 von Zwingenberg  nach Eberbach

http://www.lgl-bw.de

Nach einer nunmehr schon längeren Bahnfahrt kamen wir an diesem Sonntag, 6. Mai 2018 bei echtem Mai-Wetter in Zwingenberg an. Gleich auf dem ersten Stück Weg zum Schloß  Zwingenberg wurde uns schon recht warm – die ersten Jacken wurden ausgezogen. Das  Schloss  ist ein erhabenes Bauwerk und aufgrund seiner Lage haben wir von dort oben einen herrlichen Ausblick auf den Neckar mit dem Städtchen Zwingenberg im Hintergrund. Ein Anblick zum Verweilen.

Direkt hinter dem Schloß wurden wir sozusagen vom großen Odenwald „verschluckt“, eine maßgeschneiderte Wanderstrecke für diesen Tag, obwohl  es immer wieder auch ziemlich auf und ab ging  – die Temperaturen ließen uns bereits ins Schwitzen geraten, deshalb brauchten wir auch immer wieder einen Schluck.  zur Abkühlung. Das Rucksackvesper gab´s im Wald, weil diesmal kein Lokal am Wege zu finden war.

Nach dem letzten Anstieg zur „Teufelskanzel“ hatten wir noch einmal einen grandiosen Ausblick auf unseren Neckar;  hier reichte der Blick bis zur Staustufe Rockenau

l

Das etzte Stück des Weges ging durch Streuobstwiesen – leider war die Apfelblüte bereits vorüber, dafür erstrahlten die Ginsterbüsche wie helle Leuchtfeuer. Auch markante alte Trockenmauern zeugten von einstiger Baukunst.

Angekommen in Eberbach im „Grünen Baum“ freuten sich alle Wandersleut´ über ein kühles Getränk und was Gutes zu essen. Auf dem Weg zum Bahnhof erlabten wir uns am noch schnell mitgenommenen Eis, und dann war es noch eine besondere Überraschung, dass der Zug uns von Eberbach ohne Umsteigen nach Stuttgart brachte.

Wieder einmal ein erlebnisreiches Stück Neckar – zwischen Quelle und Mündung.

Text und Bilder: Marga Gehrung