Der Neckar – im Jahre 2013 in aller Munde
Onser Neckr, der geliebte „Bach“ durch´s Schwäbische Ländle, den es allerdings am Ende noch nach Baden zieht. Auch wenn in diesem Jahr schon sehr viel über den Neckar und seine Bereicherung der gesamten tangierten Landschaft geschrieben wurde – selbst die Politik widmet ihr Interesse diesem heimischen Gewässer – so haben wir von der Ortsgruppe Stuttgart schon im Jahr 2012 vorausschauend geplant, den gesamten Neckarweg, ein ausgewiesener, wunderschöner Wanderweg, in voller Länge vom Ursprung bis zur Mündung zu erwandern
Am 24. April 2013 war es also so weit – der Start der 1. Etappe. Das Interesse war gross, es trafen sich mehr als 30 Wanderer am Hauptbahnhof Stuttgart, um mit dem Zug nach Schwenningen zu fahren. Bei herrlichem Wetter ging´s durch die städtischen Anlagen, vorbei an der gefassten Neckarquelle dem noch jungen Bächle entlang hinaus ins Schwenninger Moos. Über dieses landschaftliche Kleinod gerät man einfach ins Schwärmen. Man ahnt eine Unendlichkeit an Alter der Stümpfe, die aus dem Wasser ragen, es liegt eine beruhigende Stille über dem Wasser, und dennoch blüht und grünt es rings herum , ein Milieu, in dem sich nicht nur zahlreiches Getier wohlfühlt und gedeiht.
Innehalten und Schauen und tief einatmen.
Nach Umrundung dieser Idylle erst mal die Einkehr im Gartenrestaurant bei angenehmen Temperaturen und mit exzellenten Genüssen aus der Schweizer Küche.
Die weitere Etappe des Neckarweges führte überwiegend entlang des stetig breiter werden Flüsschens, teils aber auch über Wiesen und am Waldrand entlang bis zum Bundesbahnhof Trossingen, von wo wir nach kurzer Einkehr unsere Heimreise antraten.
Begeisterte Kommentare waren beim Abschied am Bahnhof Stuttgart zu hören und „nächstes Mal sind wir wieder dabei“.