Wanderbericht: „Stäffelestour“

Am Samstag, den 14.10.23 haben wir uns vorm Jack Wolfskin Store in der Königstrasse zu einer Stäffelestour getroffen. Aufgrund der Wettervorhersage waren wir nur eine kleine Gruppe. Zunächst starteten wir bei trockenem Wetter in Richtung Hoppenlaufriedhof wo wir wissenswertes zur Geschichte und bekannten Persönlichkeiten erfahren haben. Es ging durch den Westen und über Stäffele hinauf zum Gähkopf und Bismarckturm. Nach einer kurzen Rast führte der Weg weiter zum Tagungshaus der Fa. Porsche und gleich daneben zum Wohnhaus/Museum von Theodor Heuss und Elli Heuss-Knapp. Wetterbedingt hat es sich ergeben, dass wir einen Blick in die Ausstellung werfen konnten.

Der Weg führte über Stäffele hinunter zum Japanischen Garten, durch den Hauptbahnhof vorbei am Innenministerium hinauf Uhland zur ersten Walldorfschule der Welt, weiter zur Sternwarte und zur Uhlandshöhe. Eine halbe Stunde später erreichten wir die Villa Reitzenstein und den Aussichtspunkt. Nach einer kurzen Rast gings weiter zum Teehaus und über wenig bekannte Stäffele und Hinterhöfe hinunter in den Talkessel damit wir auf der anderen Seite über die Willy Reichert -Staffeln zu unserem Ziel den Biergarten Tschechen & Söhne gelangen konnten. Nach 5 Stunden und 14 km erreichten wir unser Ziel. Im Anschluss hatten wir noch einen gemütlichen Ausklang in der Brauereigaststätte Dinkelacker.

Michael Schmitt

Wanderbericht: „2-Tageswanderung im Hohenlohischen“

Am Dienstag, den 3.10. starteten wir zu fünft um 8.08 Uhr mit dem Zug vom Hauptbahnhof Stuttgart unsere 2-Tageswanderung. In Osterburken angekommen besichtigten wir das Römermuseum mit seinen teilweise einzigartigen, nördlich der Alpen gefundenen, Artefakten. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen gings durch den Limespark und vorbei am rekonstruierten Limeswachturm durch schöne und abwechslungsreiche Hohenloher Landschaft. Der Wettergott war uns gnädig gestimmt, wir hatten optimales Wanderwetter. Wir durchwanderten die Ortschaften Oberkessach und Rossach, vorbei am Schloss Rossach zum Aussichtspunkt am Storchenturm oberhalb vom Kloster Schöntal. Der Blick von diesem Standort ist immer wieder beeindruckend, unabhängig wie oft man schon hier war. Nach knapp 18 schönen und abwechslungsreichen Kilometern hatten wir unser Tagesziel erreicht.

Nach dem Bezug der Zimmer gab´s im Kloster ein leckeres kalt/warmes Buffet und anschließend im Abt Knittel- Keller ein gemütliches Beisammensein.

Frühstück gab´s um 8 Uhr und bevor wir zu unserer zweiten Tagesetappe Richtung Möckmühl aufgebrochen sind, haben wir noch an einer interessanten Klosterführung teilgenommen. Vom Kloster aus führte der Weg auf schmalen und feuchten, aber äußerst idyllischen Pfaden entlang der Jagst und den alten Gleisresten der Jagsttalbahn nach Berlichingen und weiter nach Jagsthausen. Durch Feld, Wald und Flur sind wir gegen 16.15 Uhr und 21 Kilometern am Bahnhof in Möckmühl angekommen und um 19 Uhr waren wir wieder in Stuttgart.

Michael Schmitt

Wanderbericht: „Von der Rems zur Brenz“

Am Samstag, den 2.09. starteten wir um 7 Uhr am Bahnhof Lorch in einer Gruppe von 9 Personen zu unserer Weitwanderung „Von der Rems zur Brenz“. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen führte der Weg von Lorch merklich bergauf, vorbei am  Ort Wäscherhof und der alten Burg Wäscherschloss. Durch Feld und Flur mit tollen Ausblicken gings hinauf zur Burg Hohenrechberg wo wir eine weitere Trinkpause eingelegt haben. Bergauf und bergab gings zur Reiterleskapelle und schließlich zur Mittagsrast zum Franz Keller Haus, dem höchsten Punkt der Ostalb (781m). Nach der Mittagsrast führte der Weg abwechselnd durch Feld und Wald, bergab, bergan zu unserem Ziel nach Heidenheim an der Brenz.

Um 18.45 Uhr, nach 54 km, 960 Meter hoch, 850 Meter runter, hatten wir gemeinsam unser Ziel erreicht. Mit der DB fuhren wir zurück nach Lorch.

 

Wanderausschusssitzung am 20.9. (Stammtischtermin)

Alle Wanderführerinnen und Wanderführer welche im Jahr 2024 gerne für unsere Ortsgruppe Wanderungen/Aktivitäten führen oder anbieten möchten, sind herzlich eingeladen an der Wanderausschusssitzung teil zu nehmen.

Im Rahmen unseres Stammtisches sind selbstverständlich alle Mitglieder und Vereinsinteressierte ebenfalls herzlich eingeladen.

Der Vorstand

Neues von den Fellbacher Weingärtnern

Liebe Kunden und Freunde der Fellbacher Weingärtner,
der Juni zeigt sich bis jetzt rekordverdächtig sommerlich und so konnte man schon viele laue Abende draußen verbringen. Die passenden Weinpakete stellen wir wieder in beiliegendem Flyer vor. Ob Terrassenlieblinge oder Feierabendkiste, hier kommt jeder auf seinen Geschmack und im Weinpaket Grillgeflüster ist zudem unser Neuzugang dabei. Passend zum Warm Up am Grill gibt es unser braufrisches Grape Ale im Paket. Zusammen mit dem Cannstatter Keller haben wir ein Bier gebraut. Ausgesuchte Malz- und Hopfensorten und erlesene Trauben vom Kappelberg wurden hier vereint.
Wer unser Grape Ale mit vielen netten Menschen bei Musik von DJ PELLEX probieren möchte, ist herzlich auf die FETE in den Weinbergen eingeladen. Am 21. Juli ab 18.30 Uhr kann am Reute Häusle genussvoll gefeiert werden. Selbstverständlich gibt es neben einem tollen Essensangebot auch die passenden Weine und prickelnden Getränke. Die, die bei der FETE nicht dabei sein können oder einfach wieder mit uns feiern möchten, können sich schon das Wochenende 9. und 10. September 2023 vormerken. An der Neuen Kelter findet unser Weinerlebnis am Kappelberg statt und sonntags in den Weinbergen der Walk ofWine mit der Fellbacher Landjugend.
Was natürlich auf keinem schwäbischen Weinfest fehlen darf, ist ein gutes Glas Trollinger. Denn Trollinger in all seinen Facetten geht einfach immer: gekühlt als leichter Rotwein oder gehaltvoll aus dem Holzfass, selbstverständlich als Rose oder Weißherbst aber auch mit seinem Lieblingspartner dem Lemberger. Trollinger istunser kultiger Allrounder und passt perfekt in den Sommer. Daher gibt es wieder vorn 1. bis zum 16. Juli unsere beliebte Trollinger-Aktion: Beim Kauf von 11 Flaschen einer Sgrte Trollinger erhalten Sie die 12. Flasche gratis dazu.*
Ein besonderes Highlight gibt es zudem noch im Juli. Wein des Monats ist kein geringerer als das FEDERLE Rose. Statt für 5,60 Euro ist der alkoholreduzierte Wein im Juli-Angebot für 5,00 Euro erhältlich. Unsere Weine und Infos zu unseren Weineriebnissen gibt es bei uns in der Neuen Kelter und unter www.fellbacher-weine.de.
Wir wünschen Ihnen einen genussvollen Sommer mit unseren Weinen aus Fellbach.

Mitglieder der Ortsgruppe Stuttgart erhalten 10 % Rabatt.

Jack Wolfskin Verkaufsevent/ Rückblick

Vom 28.07. – 1.08.2023 insgesamt 4 Tage hatten wir von der Ortsgruppe die Gelegenheit im Jack Wolfskin Store Kunden über den Schwäbischen Albverein und das Programm der Ortsgruppe Stuttgart zu informieren. Im Verlauf von 4 Tagen fanden zahlreiche Gespräche statt und auch das Prospektmaterial fand regen Zuspruch. Aufgrund der teilweise sehr warmen Wetterverhältnisse war die Kundenfrequenz leider nicht so zahlreich wie erwartet. Am letzten Tag der Veranstaltung wurde mit dem Verkaufsteam und Sekt von den Fellbacher Winzern ein bisschen gefeiert.

Weitwanderung: Durch den Schönbuch, 17.06.2023

Am Samstag, den 17.06. startete um 7.30 Uhr die 54 km Weitwanderung am Bahnhof Nürtingen. Der Weg verlief zunächst hinauf zum Galgenberg und weiter über offene Feld- und Flurlandschaft nach Neckartailfingen und Bebenhausen wo die Mittagsrast eingelegt wurde. Nach einer Stärkung im Biergarten führte der weitere Wegverlauf durch den Schönbuch mit seinen Tiergehegen, hinüber zum Saumweg mit wunderbaren Weitblicken zur Schwäbischen Alb und dem gesamten Albvorland. Die Wanderung endete um 19.30 Uhr am Bahnhof Herrenberg. Für manch Teilnehmende war es ein tolles Erlebnis zum ersten Mal im Leben zu Fuß die 50 Km- Marke geknackt zu haben.

Die Wanderung wurde geführt von Stefan Schmitt