Wanderbericht: „Genießertour von Esslingen nach Fellbach“

Am Samstag, den 15.06.24 starteten wir um 9 Uhr in kleiner Runde vom Lädle aus unsere Genießertour von Esslingen nach Fellbach. Zunächst ging es mit der S-Bahn nach Esslingen und dann zu Fuß durch die Altstadt zu deutschlands ältester  Sektkellerei Kessler. Nach einem schönen Glas Sekt wanderten wir durch die Altstadt hinauf zum Schloss Serach und zum angrenzenden Arboretum. Von der Katharinenlinde gings steil hinunter zum Gasthaus 7-Linden und weiter zum Kernenturm wo wir uns eine weitere Pause mit leckeren Bratwürsten gegönnt haben. Nach dem Aufstieg und Rundblick vom Kernenturm gings weiter, durch den Wald zum Kappelberg wo wir uns an der Aussichtsplatte, trotz des heftigen Windes, eine Rast in der warmen Sonne eingelegt haben. Der letzte abschnitt der Wanderung führte uns durch die Weinberge hinunter zu den Fellbacher Winzern und zur U-Bahn Haltestelle Lutherkirche.

Impressionen:

Wanderbericht: „Über die Löwensteiner Berge“

Am Samstag, den 25.06. um 7 Uhr starteten wir mit 13 Wandersleut´ vom Bahnhof Heilbronn zu unserer Weitwanderung in Richtung Schwäbisch Hall. Der Weg führte zunächst durch Heilbronn hinauf durch die Weinberge in den Schwäbischen Wald und weiter mit knackigen auf und ab Passagen nach Löwenstein. Das Wetter war den ganzen Tag sonnig warm, ein ideales Wanderwetter. Dennoch waren durch die Regenfälle der letzten Tage die Wege in vielen Abschnitten sehr nass und schlammig was das allgemeine Vorankommen ziemlich erschwert hat und die Rutschgefahr sehr hoch war. Nach einer Pause in Löwenstein gings hoch zur Burg und weiter zur, bei Motoradfahrern bekannten, „Platte“, ein Aussichtspunkt mit Kiosk in den Löwensteiner Bergen. Wieder ging es, teils sehr knackig, den Berg hoch und runter nach Neuhütten wo zufälliger Weise an diesem Wochenende der Reiterverein ein Fest veranstaltet hat. Netterweise war der Verein dazu bereit unserer Gruppe bereits vorab gekühlte Getränke auszugeben. Nach der Rast beim Reiterverein war das nächste Zwischenziel der pittoreske hölzerne Steinknickleturm auf dem Steinknickle in Neuhütten. Später hatten wir die Möglichkeit an einem Friedhof unsere Wasserflaschen zu füllen und 20 km weiter, im Weiler Storchsnest, hatte uns Frau Rehbmann bei der Vorwanderung angeboten unser Wasserflaschen füllen zu wollen wenn wir am 25. mit unserer Wandergruppe vorbeikommen sollten. Gerne sind wir diesem Angebot nachgekommen.

Um 20.45 Uhr sind wir nach 61 km, 1300 m Berg auf, 1200 m Berg ab, am Bahnhof Schwäbisch Hall angekommen und dann mit dem Zug nach Heilbronn zurück gefahren.

Wanderführer: Stefan Schmitt, Michael Schmitt

Impressionen:

Wanderführer*innen Treffen 2024

200 Wanderführer*innen auf der Halbinsel Höri beim Wanderführertreffen. Wir waren dabei!

Von Samstag, 13. bis Sonntag, 14. April 2024 trafen sich im frühlingshaften Gaienhofen nahezu 200 Wanderführer*innen der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg.

In Kooperation mit dem Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e. V. wurde ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt.
Im Fokus des Treffens stand: Sich gemeinsam auszutauschen, fortzubilden, inspirieren, neue Ideen für die Vereinsarbeit zu entwickeln und beim abendlichen Musik- und Gesangsprogramm die Gemeinschaft zu fördern.

In verschiedenen Veranstaltungen erlebten die Teilnehmenden am Wochenende eine Auswahl an kulturellen, künstlerischen und geschichtlichen Attraktionen der Höri.

Das Wanderführer*innen-Treffen ist ein Kultevent der besonderen Art. In diesem Jahr begleitete ein Team des SWR-Fernsehens (Landesschau) als auch ein Reporter des SWR 1 Radios die Veranstaltung.

Die im Jahr 2001 gegründete Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg ist eine gemeinsame Einrichtung und Lernplattform des Schwarzwaldvereins und des Schwäbischen Albvereins.

Impressionen:

 

 

Wanderbericht: „Fellbacher Höhenweg“

Am Samstag, den 6.04. starteten wir kurz vor 11 Uhr unsere Fellbacher Höhenweg Wanderung von der Lutherkirche in Fellbach. Bei schönem Wetter gings vorbei an der Neuen Kelter durch Weinberge zum Belvedere, hinauf zum Wilfliger und  Naturfreundehaus bis zum Kernenturm wo wir bei Grillwürsten und Bier vom Kiosk eine Rast eingelegt haben. Durch Wald und Weingärten gings hinunter nach Stetten i.R. zu unserem Ziel.

Wanderbericht: „Stadtwanderung Jack Wolfskin“

Am Samstag, den 16.03.24 starteten wir um 10.30 Uhr vorm Jack Wolfskin Store in der Königstrasse zu unserer 13 km Stadtwanderung. Als ersten interessanten Ort zum Innehalten gelangten wir zum ältesten Friedhof Stuttgarts, dem Hoppenlaufriedhof. Nach ein paar wissenswerten Infos zur Geschichte dieses Ortes sowie ein Gruppenbild am Grab von Wilhelm Hauff und seinen Familienangehörigen führte der Weg über mehrere teils idyllische Stäffele hoch zur Feuerbacher Heide und zum Gähkopf mit seinem Bismarkturm. Vorbei am Wohnhaus von Theodor Heuss und dem Anwesen der Familie Porsche gings über den Weißenhof , Killesberg, Pragsattel hoch zur Aussichtshöhe und Weinlagen beim Robert Bosch Krankenhaus zum Burgholzhof und Schnarrenberg. Eigentlich wollten wir im Biergarten Neuer Pfefferer bei einem Wein und herrlicher Aussicht eine Rast einlegen, aber leider war der Biergarten unplanmäßig geschlossen. Der letzte Abschnitt des Wegen führte über den Schnarrenberg und Streuobstwiesen hinunter zum Neckar, vorbei am Weingut Zaißerei, übers Golden Gatele zum Max Eyth See und zur Schlusseinkehr im Haus am See.

Wanderbericht: „Von Leonberg nach Stuttgart Waldeck“

Am Sonntag, den 25.02. starteten wir vom Bahnhof Leonberg zu unserer Tageswanderung nach Stuttgart Waldeck. Vom Bahnhof führte der Weg zunächst zum Leonberger Schloss mit seinem berühmten und in Deutschland einzigartigen Pomeranzengarten aus der Spätrenaissance. Weiter gings über den Markplatz, vorbei am Johannes Kepplerhaus hoch zum Engelberturm, Naturschutzgebiet Gerlinger Heide, Schillerhöhe, Schoss Solitude, Bärenschlössle und zur Schlusseinkehr ins Heslacher Waldheim im Dachswald. Um 16.30 Uhr hatten wir unser Ziel in Stuttgart Waldeck erreicht.

Wanderbericht: „Von Esslingen nach Fellbach“

Am Sonntag, den 3.12.23 war eine Tageswanderung von Leonberg nach Stuttgart geplant. Aufgrund eine Zugunfalls konnte die S6 vom HBF Stuttgart nicht bis Leonberg fahren, deshalb wurde kurzerhand beschlossen, das wir anstatt nach Leonberg nach Esslingen fahren und von dort über Schloß Serach, Katharinenlinde, Siebenlinden zu unserem Kernenturm und dann weiter über den Kappelberg zu den Fellbacher Winzern und U-Bahn Station Lutherkirche wandern.

Wanderbericht: „100 km nonstop auf dem Rennsteig in Thüringen“

Im Oktober letzten Jahres war es wieder soweit, an einem verlängerten Wochenende sind wir zu einem Wanderwochenende in den Thüringer Wald nach Bad Salzungen zu einer 100 km Trainingswanderung aufgebrochen.

Jedes Jahr findet im August die RENNSThike World Championship, veranstaltet vom Pummpälzweg e.V. statt. Seit Jahre ist der Schwäbische Albverein OG Stuttgart bei dieser Veranstaltung in unterschiedlichen Wanderdisziplinen erfolgreich vertreten.

Zu den zahlreichen Wanderangeboten der OG Stuttgart gehören auch Weitwanderungen mit Tageskilometern jenseits der 30 km. Immer Mehr Menschen begeistern sich für das Weitwandern, denn einmal im Leben 50 km zu Fuß am Stück geschafft zu haben, das ist schon was.

Die OG Stuttgart bietet ab diesem Jahr regelmäßig Workshops zum Thema Weitwandern an. Wer sich mal in dieser Disziplin ausprobieren möchte, sich aber bisher nicht getraut hat, kann sich gerne bei einem der nächsten Workshops anmelden. Termine siehe Homepage.

Anbei Impressionen von der Weitwanderung. Gestartet sind wir Donnerstags um 16.50 Uhr in Masserberg. Im Ziel waren wir am Freitag um 13.30 Uhr nach genau 100 km an der Soletherme in Bad Salzungen.