Wanderreise “Wandern und Wein“ zum Kaiserstuhl
Die Ortsgruppe Stuttgart des Schwäbischen Albvereins startete am 30. September 2018 zu ihrer alljährlichen Wanderreise “Wandern und Wein“, die natürlich immer um die Zeit der Weinlese stattfindet. 23 Wein- und Wanderbegeisterte waren mit von der Partie. Bei traumhaftem Wetter ging die Fahrt zügig nach Süden über die Autobahn A 81.Kurz nach der Ausfahrt Villingen-Schwenningen befanden wir uns alsbald mitten im Schwarzwald, zwischen hohen Felswänden über kurvenreiche Straßen hinunter im Zielgebiet Kaiserstuhl.
Im Lilienthal begann die erste Exkursion durch das Arboretum, forstliche Versuchs- und Forschungsantalt Baden-Württemberg. Die ganze Welt des Waldes gibt es hier auf einigen Quadratkilometern zu bestaunen – z.B. auch ein Versuchsfeld zum Erhalt der Esche. Der Forstfachmann Uli Schwill gibt uns dazu immer wieder Erklärungen zu unserem besseren Verständnis dieser umfassenden Anlage. Interessant auch die Lößwände entlang der Hohlwege. In diesem porösen Gesteinssediment finden viele Vögel und andere Tierarten ideale Nistbedingungen.
Mit dem Bus ging‘s nun weiter nach Ihringen in den Sonnenhof, wo wir eine Weinprobe mit mehreren edlen Tropfen und einem herzhaftem Vesper genießen konnten.
Bei bester Urlaubsstimmung fahren wir nun nach Breisach, um im Hotel Kapuzinergarten – unserem Standquartier – einzuchecken.
Zu einem köstlichen Abendessen im Speisesaal mit außergewöhnlich herrlicher Fernsicht finden wir uns zum Ausklnag des schönen Tages wieder ein.
Gestärkt mit einem ausgiebigen Frühstück begann unsere Wanderung heute in Oberrotweil; in vielen Serpentinen ging‘s hinauf auf die Mondhalde. Neben dem wunderschönen Rundblick – trotz etwas diesigem Wetter – eignete sich der Pavillon als Bar. Zu unser aller Überraschung wurden wir mit Cremant d`Alsace verwöhnt. Da ließ es sich beschwingt weiter wandern, wenn wir auch hier von einem kurzen kleinen Regen überrascht wurden. Trotzdem war es wieder eine wunderschöne Wanderung mit vielen Kurven aufwärts und wieder abwärts, immer inmitten der Reben- und Terrassen- Landschaft, mit bebilderten Schautafeln der einzelnen Rebsorten, und nicht zu vergessen das wichtige Symbol des Rotweins der Region: die Bassgeige, kamen wir in Oberbergen wieder beim Bus an, der uns nach Oberrotweil bringt.
Dort erwartet uns im Gasthof „Bären“ bei der charmanten 92-jährigen Seniorwirtin ein gutes Mittagessen „wie daheim“.
Die Nachmittagswanderung startet am Parkplatz Schutteracker, auf dem Kaiserstuhlpfad im wahrsten Sinne „über Berg und Tal“ mit immer neuen Ausblicken auf Schelingen, Oberbergen, die Kirche Romanus bei Altvogtsburg, ein wunderschönes Stück Landschaft mit völlig naturbelassenen Wegen und den Wiesen, auf denen im Frühling die Orchideen blühen. Am Parkplatz Vogelsang haben wir noch eine herrliche Sicht bis nach Freiburg.
Nach der Rückfahrt ins Hotel in Breisach machen wir noch einen kleinen Rundgang zum Stephansmünster, zum Rathaus und der Figur „Europa“, die nach den Sternen greift. Danach wieder der gemütliche Abschluss mit Abendessen.
Nach einem wunderschönen Sonnenaufgang geht heute die Fahrt über den Rhein – ins Elsass – vorbei an der stolzen Hochkönigsburg (von unsrem Kaiser Wilhelm II) mit Ziel Mont Saint Odile. Trotz Sonne empfängt uns dort Kälte – 7°C – o je. Aber hier ist erst mal die geeignete Kulisse für ein Gruppenfoto. Dann die Besichtigung der umfangreichen Klosteranlage – jeder nach eigenem Interesse.
Der „unendliche“ Abstieg, vorbei an der Ottilienquelle, bedeutet für einige von uns eine gewisse Herausforderung und wohl alle sind froh, als wir unten auf guten Wegen wieder angekommen sind. In Heiligenstein, der Ortschaft mit den schönen Fachwerkhäusern, erwartet uns der Bus und wir fahren zur Weinprobe bei Familie Burckel Jung in Gerwiller.
Direkt aus dem Ofen gibt es Flammkuchen und dazu wieder einige Weine zum Probieren. Weil es so gut war, nimmt sich der eine oder andere auch noch ein paar Fläschchen mit nach Hause. Für heute wieder geschafft – es geht zurück ins Hotel und zum letzten Abendessen.
Gut gefrühstückt und mit gepackten Koffern sind wir alle zur Abreise bereit, Zunächst aber nur nach Bickensohl. Von dort aus machen wir heute nochmal eine größere Wanderung: der Lößhohlwegepfad führt uns auf 7 km noch einmal in großer Runde um die Terrassenlandschaft und eben durch solche Lößhohlwege – nochmal bergauf und bergab- wieder zurück nach Bickensohl zum Bus, der uns auf kurzem Wege nach Altvogtsburg bringt, wo wir zu unserem letzten Mittagessen angemeldet sind. Auch hier wird uns noch einmal köstliches Essen serviert.
Zum Abschluss darf man sagen, es war wieder eine besonders schöne Reise unter unserem Motto seit mehr als 10 Jahren „Wandern und Wein“. Unseren Wanderführern Uli Schwill, Silke und Horst Bohne, ist es auch diesmal wieder gelungen, ein außergewöhnliches Standorthotel mit bester Verpflegung, renommierte Gasthöfe für unsere jeweilige Einkehr, die gemütlichen Weinproben in uriger Umgebung, und nicht zuletzt die ausgewählten Wanderwege in der Region Kaiserstuhl, und dem „Sprung“ ins Nachbarland Elsass, für uns auszusuchen und zu einem wunderschönen Erlebnis zusammenzustellen. Dafür sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt.
Text und Bilder: Marga Gehrung